Demokratie auf Achse: Bayerischer Landtag macht am Freitag mit dem LandTruck Station in Kelheim

MdL Petra Högl: „Landtagspräsidentin Ilse Aigner und Abgeordnete zum Bürgerdialog am Ludwigsplatz“

Der Bayerische Landtag setzt auch in diesem Jahr auf Bürgernähe und den direkten Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern. Unter dem Motto „Demokratie auf Achse“ tourt der LandTruck, das Info-Mobil des Bayerischen Landtages, quer durch Bayern. Den Auftakt dieser besonderen Reihe bildet am kommenden Freitag, den 23. Mai, die Station in Kelheimer Ludwigsplatz.

MdL Petra Högl: „Städtebauförderung stärkt den Landkreis Kelheim: 4,1 Millionen Euro für lebendige Kommunen“

Zuschüsse aus dem Bund-Länder-Programm für Abensberg, Bad Abbach, Ihrlerstein, Langquaid und Neustadt a.d.Donau

Ein kräftiger Impuls für die Entwicklung im Landkreis Kelheim: Fünf Kommunen profitieren in diesem Jahr von Mitteln aus dem Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramm in Höhe von insgesamt 4,1 Millionen Euro. Darüber informiert die Kelheimer Landtagsabgeordnete Petra Högl (CSU). 

Schankerlaubnis: CSU-Fraktion befreit Schaustellergewerbe und Vereine von überflüssiger Bürokratie

Die CSU-Landtagsfraktion macht Schluss mit unnötiger Bürokratie beim Alkoholausschank auf Veranstaltungen in Bayern. Mit einer gezielten Änderung der Bayerischen Gaststättenverordnung werden Schausteller, Vereine und Reisegastronomen künftig spürbar entlastet: Bereits nach einer Frist von zwei Wochen ab vollständiger Antragstellung gilt die entsprechende Genehmigung automatisch als erteilt, Anträge können einfach per E-Mail gestellt werden. Wenn die Genehmigung als automatisch erteilt gilt, entfällt sogar die Gebühr. Die Neuregelung betrifft insbesondere den vorübergehenden Ausschank von Alkohol auf Volksfesten, Märkten und Vereinsfesten. Bisher war für jede einzelne Veranstaltung eine kostenpflichtige Gestattung erforderlich, obwohl viele Voraussetzungen – etwa zum Umwelt- und Lärmschutz – durch die Veranstaltungsorganisation bereits erfüllt waren.

Zusammenhalt und Leidenschaft: CSU-Fraktion will Olympia-Begeisterung in die Fläche tragen / Holetschek verleiht Para-Sportler Josia Topf die Alois-Glück-Medaille

Deutschland bereitet eine Bewerbung für die Olympischen und Paralympischen Spiele 2040 vor. Die CSU-Landtagsfraktion hat sich bereits im Januar 2025 in einer Resolution für Olympia im Freistaat stark gemacht. Jetzt gilt es, Staatsregierung, Landeshauptstadt und Sportverbände dabei zu unterstützen, die Olympia-Begeisterung in alle Landesteile tragen. Beratend zur Seite steht der Landtags-CSU der mehrfache Medaillengewinner der Paralympischen Spiele 2024 Josia Topf, der von Klaus Holetschek mit der Alois-Glück-Medaille geehrt wurde.

Apothekertag: Koalitionsvertrag stärkt Vor-Ort-Apotheken – CSU-Forderungen erfolgreich umgesetzt

Anlässlich des Apothekertags betont die CSU-Landtagsfraktion ihre klare Haltung: Die Apotheke vor Ort ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Gesundheitsversorgung. Mit der Umsetzung zentraler Forderungen aus der CSU-Resolution zum Schutz der Apotheken im neuen Koalitionsvertrag wurden auf Bundesebene wichtige Weichen gestellt, um die wohnortnahe Versorgung der Bürgerinnen und Bürger dauerhaft zu sichern. Die CSU-Landtagsfraktion sieht sich in ihrem Einsatz für eine starke, patientennahe Gesundheitsversorgung bestätigt und wird auch künftig konsequent für die Belange der Vor-Ort-Apotheken eintreten.

Austausch mit Unternehmerinnen der Rohstoff- und Baubranche: Nachhaltigkeit, Sichtbarkeit und Nachfolge im Fokus

Die Arbeitsgruppe Frauen der CSU-Landtagsfraktion hat sich im Rahmen eines Fachgesprächs intensiv mit Unternehmerinnen aus der Baustoff-, Steine- und Erdenindustrie ausgetauscht. Die Teilnehmerinnen – viele von ihnen führen Betriebe, die sie von ihren Eltern übernommen haben – setzen sich mit großem Engagement für eine nachhaltige Rohstoffgewinnung ein. Dabei stehen kurze Transportwege, eine gute CO₂-Bilanz und eine transparente Kommunikation mit der Bevölkerung über den Einsatz der gewonnenen Baustoffe im Zentrum ihres Handelns.