(Stand 9.6.2024)

Um dem bevorstehenden Strukturwandel im Gesundheitswesen Rechnung zu tragen, wurde die Beratungsgesellschaft PwC beauftragt, eine Empfehlung für eine gemeinsame Medizinstrategie für die Kliniken der Planungsregion 10* zu erarbeiten. PwC hat ein “Nabe & Speichen”-Modell entwickelt, wonach das Krankenhaus Mainburg zukünftig als “Erweitertes regionales Gesundheitszentrum” geführt werden soll.

Mit dieser Empfehlung setzen sich derzeit der Landkreis Kelheim, die Führungskräfte der Ilmtalkliniken und die Menschen in der Region auseinander. Der Landkreis hat ein ergänzendes Gutachten in Auftrag gegeben, in welchem geprüft werden soll, ob die stationäre Notaufnahme im Krankenhaus Mainburg aufrecht erhalten werden kann. Der Landkreis Kelheim reagiert damit auf die Ängste und Befürchtungen der Bevölkerung vor zukünftigen wesentlichen Einschnitten in der medizinischen Versorgung vor Ort.

Das Gutachten soll in der Kreistagssitzung am 12. Juni vorgestellt werden. Über das Ergebnis des Gutachtens und der Kreistagssitzung werde ich Sie hier aktuell informieren. 


Die Präsentationen zu dem pwc-Gutachten aus meiner Bürgrinformationsveranstaltung finden Sie hier auch zum Runterladen (bitte nachfolgend die Links anklicken).

Präsentation Bürgerinformation 28.2.2024 Prof. Dr. med. Lakner
Präsentation Bürgerinformation 28.2.2024 Schülke

*Das Krankenhaus Mainburg bildet zusammen mit dem Krankenhaus Pfaffenhofen die Ilmtalklinik GmbH. Im Krankenhausplan des Freitstaates Bayern sind die beiden Standorte gemeinsam als ein Krankenhaus ausgewiesen. Obwohl das Krankenhaus Mainburg im Landkreis Kelheim zur Planungsregion 11 gehört, wurde es im Strukturgutachten der Krankenhausversorgung in die Region 10
einbezogen, weil es zur Ilmtalklinik GmbH gehört.