
Petra Högl
Mitglied des Bayerischen Landtags
Herzlich willkommen!
Ich freue mich, dass Sie sich für meine Arbeit im Bayerischen Landtag für den Landkreis Kelheim interessieren. Mit ganzer Kraft setze ich mich für die Anliegen der Menschen in unserer Heimat ein und stehe Ihnen gerne für Fragen und Anregungen zur Verfügung.
Über mich
Aktuelles
EU-Finanzauflagen zur Nachhaltigkeit: CSU-Fraktion fordert Technologieoffenheit und Mittelstandsfreundlichkeit
Die CSU-Landtagsfraktion setzt sich per Dringlichkeitsantrag dafür ein, dass der EU-Aktionsplan zur Finanzierung nachhaltigen Wachstums (Sustainable Finance Agenda) auf Bundes- und EU-Ebene mittelstandsfreundlich und technologieoffen umgesetzt wird. Derzeit laufen auf Bundes- und EU-Ebene intensive Überlegungen, Investmentströme künftig gezielt in vermeintlich nachhaltige Projekte und Unternehmen zu lenken. Dazu soll zunächst eine europaweit geltende Definition von nachhaltiger Wirtschaftstätigkeit entwickelt werden.
... weiterlesenNach tödlicher Attacke in Augsburg: CSU-Fraktion macht sich für Ausweitung der Videoüberwachung stark
In einer Gedenkminute ist heute im Bayerischen Landtag des Feuerwehrmannes gedacht worden, der bei der Gewaltattacke in Augsburg getötet wurde. Dazu erklärt der Fraktionsvorsitzende der CSU, Thomas Kreuzer: „Die tödliche Attacke von Augsburg und der Angriff auf den Polizeibeamten in München machen uns sehr betroffen. Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen und Freunden des getöteten Feuerwehrmannes. Dem verletzten Polizisten wünschen wir eine schnelle und vollständige Genesung.“
... weiterlesenDiese Woche im Plenum - Plenarsitzungen am 10. und 11. Dezember
Auf den Tagesordnungen der letzten beiden Plenarsitzungen vor der Weihnachtspause stehen u.a. eine Aktuelle Stunde zum Thema "Mehr Alltagskompetenz an den Schulen: Bayerns Schülerinnen und Schüler auf ein gelingendes Zusammenleben in unserer freien Gesellschaft vorbereiten.", Lesungen zu Gesetzentwürfen sowie Antragsberatungen. Den Sitzungsablauf finden Sie hier.
... weiterlesen
Standort eines Frauenhauses muss anonymes Leben zulassen
MdL Petra Högl im Gespräch mit Verantwortlichen des SkF Frauenhauses in Regensburg
Was leisten Frauenhäuser für schutzsuchende Frauen? Welche Herausforderungen haben diese Häuser aktuell zu bewältigen? Welche Leistungen erbringt der Freistaat zur Verbesserung des Gewaltschutzes und der Gewaltprävention? Und wäre der Landkreis Kelheim ein geeigneter Standort für ein neues Frauenhaus? Mit diesen Fragen beschäftigten sich Gabi Schmid vom Zentrum für Chancengleichheit am Landratsamt Kelheim, CSU-Landtagsabgeordnete Petra Högl und die Verantwortlichen des Frauen- und Kinderschutzhauses des Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Regensburg (SkF). Das SkF Frauenhaus ist eines von zwei Schutzeinrichtungen, an denen sich der Landkreis Kelheim finanziell an den Kosten beteiligt.
... weiterlesen„Unsere Wälder sind in allergrößter Not" - Sylvia Stierstorfer holt hochrangige Vertreter aus Politik, Wald- und Forstwirtschaft an einen Tisch
Stürme, Trockenheit und der häufig einhergehende Borkenkäferbefall machen dem Wald zu schaffen. „Im Wald herrscht wirtschaftlich das größte Desaster seit Anbeginn einer geregelten Forstwirtschaft", so Ferdinand Graf von Drechsel, Forstlicher Beirat für Privatwald. Mit diesem Hilferuf wandte er sich an die CSU-Landtagsabgeordnete Sylvia Stierstorfer, die kurzerhand ein Gespräch im Bayerischen Landtag in München auf die Beine stellte. ... weiterlesen
Wehrpolitisches Frühstück mit Generalleutnant Johann Langenegger
Zu einem wehrpolitischen Frühstück begrüßte der Arbeitskreis Wehrpolitik der CSU-Fraktion den stellvertretenden Inspekteur des Heeres, Generalleutnant Johann Langenegger, im Bayerischen Landtag.
... weiterlesen
Nachhaltige Agrarpolitk: CSU-Fraktion will Höfe-Sterben verhindern
In der von den Grünen angestoßenen Plenardebatte zur künftigen Agrarpolitik setzt sich die CSU-Fraktion per Dringlichkeitsantrag dafür ein, bäuerliche Familienbetriebe auch künftig zu schützen und wirkungsvoll zu unterstützen. Konkret geht es darum, dass die flächenbezogenen Direktzahlungen (Säule 1 der gemeinsamen Agrarpolitik der EU) für die Landwirte in Bayern erhalten bleiben. Ziel ist es, auch künftig die höheren Produktionsstandards der heimischen Landwirte bestmöglich abzusichern.
... weiterlesenZukunft der bayerischen Teichwirtschaft sichern
Diese Woche fand im Arbeitskreis Landwirtschaft und Forsten eine Anhörung zur Zukunft der bayerischen Teichwirtschaft statt.
... weiterlesen
Später Sommerferienstart: CSU-Fraktion steht zu bayerischem Sonderweg
Die Sommerferien fangen in Süddeutschland traditionell erst Ende Juli / Anfang August an und reichen bis in den September hinein. Hamburg und Berlin fordern nun, Bayern ab 2025 in das rollierende System einzubeziehen, bei dem sich die Länder mit frühem und späterem Ferienbeginn abwechseln. Die CSU-Fraktion lehnt das entschieden ab. Per Dringlichkeitsantrag fordert sie im Landtag, an der bisherigen bayerischen Ferienregelung festzuhalten.
... weiterlesenDrogentote verhindern: Bayerisches Modellprojekt soll bundesweit Schule machen
Bei ihrem Antrittsbesuch bei der CSU-Fraktion hat die neue Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Daniela Ludwig, Bayerns Vorreiterrolle bei der Suchtbekämpfung herausgestellt. Besonderes Augenmerk bekam dabei das sogenannte Naloxon-Projekt. Dabei können sich zum Beispiel Angehörige schulen lassen, wie sie mit dem Einsatz von Naloxon-Nasenspray Drogensüchtige vor dem Tod durch eine Überdosis retten können. Bislang durfte das Medikament aber nur von Ärzten angewandt werden.
... weiterlesenMeine Arbeit in Bildern
Meine Ziele für den Landkreis Kelheim
Unser Landkreis
Unser Landkreis ist traditionell und modern. Die Menschen, die hier leben, fühlen sich wohl. Jedoch verändern das Bevölkerungswachstum, die Digitalisierung und die Globalisierung auch unsere Heimat.
WeiterlesenMobilität
Der Landkreis Kelheim ist ländlich strukturiert. Wie komme ich am besten von A nach B? Die Mobilität der Menschen hat für mich oberste Priorität. Ich setze mich hier für zukunftsfähige Lösungen ein.
WeiterlesenNachhaltigkeit und Landwirtschaft
Die regionalen Sonderkulturen Hopfen und Spargel prägen unseren Landkreis. Unsere Landwirtschaft produziert hochwertige Produkte, ob konventionell oder ökologisch. Dafür brauchen wir verlässliche Rahmenbedingungen.
WeiterlesenDigitalisierung und schnelles Internet
Schnelles Internet für alle und der Ausbau des Mobilfunknetzes sind wichtige Teile unserer Infrastruktur. Neue Technologien bieten uns viele Chancen und Möglichkeiten, im beruflichen und privaten Bereich.
WeiterlesenHandwerk und Mittelstand
Wir brauchen für unsere heimischen Betriebe, den Mittelstand und das Handwerk sowie unserer Landwirtschaft verlässliche Rahmenbedingungen und für die jungen Menschen wohnortnahe Ausbildungsplätze in unserem Landkreis.
WeiterlesenFamilien
Familie Bayern ist Familienland. Ich setze mich für lebenswerte Bedingungen für unsere Familien ein. Von Jung bis Alt. Dazu gehört für mich auch eine wohnortnahe Versorgung mit Krankenhäusern und Ärzten.
Weiterlesen