Ein kräftiger Impuls für die Entwicklung im Landkreis Kelheim: Fünf Kommunen profitieren in diesem Jahr von Mitteln aus dem Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramm in Höhe von insgesamt 4,1 Millionen Euro. Darüber informiert die Kelheimer Landtagsabgeordnete Petra Högl (CSU).
„Die Städtebauförderung ist ein Erfolgsmodell. Sie belebt unsere Ortszentren und stärkt den lokalen Zusammenhalt. Besonders im ländlichen Raum ermöglicht sie wichtige Investitionen, die unsere Heimat zukunftsfähig machen“, betont Högl. Jeder staatliche Euro, so die Abgeordnete weiter, löse rund sieben Euro an weiteren öffentlichen und privaten Investitionen aus – eine „Wirtschaftsförderung mit doppeltem Nutzen.“Konkret erhalten in diesem Jahr nachfolgende Kommunen Gelder aus dem Bund-Länder-Programm:
- Die Stadt Abensberg erhält 60.000 Euro zur Sanierung ihrer Altstadt.
- Dem Markt Bad Abbach fließen 1,35 Millionen Euro für Ortskernmaßnahmen zu.
- Die Gemeinde Ihrlerstein kann mit 1,8 Millionen Euro die Sanierung ihrer Ortsmitte vorantreiben.
- Der Markt Langquaid wird mit 810.000 Euro für Maßnahmen im Ortskern unterstützt.
- Die Stadt Neustadt a.d.Donau bekommt 80.000 Euro für die Sanierung des Stadtkerns.
Die Städtebauförderung von Bund und Land zeigt damit erneut ihre Schlagkraft: Mit über 205 Millionen Euro werden heuer bayernweit 444 Städte und Gemeinden bei der Entwicklung lebenswerter Ortskerne, der sozialen Infrastruktur und nachhaltiger Stadtentwicklung unterstützt. Jede Kommune entscheidet selbst, für welche Projekte die Fördermittel eingesetzt werden. Die schlanken Förderregeln gewährleisten maximale Freiheit für die Städte und Gemeinden. Damit ist die Städtebauförderung die Speerspitze einer unbürokratischen Kommunalförderung.