Aiglsbach und Elsendorf erhalten Gelder vom Freistaat für Dorferneuerungsmaßnehmen

MdL Petra Högl: 255.000 Euro für Aiglsbach und 183.000 Euro für Elsendorf

26.03.2025

Wie die Kelheimer Landtagsabgeordnete Petra Högl (CSU), leitende Vorsitzende des auch für die ländliche Entwicklung zuständigen Agrarausschusses des Bayerischen Landtags, informiert, erhalten die Gemeinden Aiglsbach und Elsendorf im südlichen Landkreis Kelheim in diesem Jahr Gelder aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums (ELER). 

Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber hat hierzu Kelheims Abgeordnete heute informiert. Die Gemeinde Aiglsbach bekommt hierbei 255.000 Euro Zuschuss für die Ertüchtigung der Ortsstraße vom Marienplatz bis Kindsberg. Die Gemeinde Elsendorf darf sich über 183.000 Euro-Förderung für den Ausbau der Zufahrtsstraße nach Randlkofen freuen. „Als Freistaat ist uns die Förderung des ländlichen Raumes ein besonderes Anliegen. Bayern ist hierbei ein verlässlicher Partner für seine Kommunen. Mit der ELER-Förderung unterstützen wir Gemeinden, um Projekte für mehr Lebensqualität und mehr Gemeinschaft umzusetzen. Es freut mich, dass in dieser Runde zwei wichtige Projekte aus dem Landkreis dabei sind“, sagt Petra Högl.

In Summe erhalten in diesem Jahr 79 Gemeinden in Bayern rund 30 Millionen Euro Gelder aus dem Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums. Mit diesen Mitteln können nicht nur Dorfplätze oder Ortsstraßen attraktiv gestaltet werden. Auch Fußwege und Ortsverbindungsstraßen werden mit Hilfe dieser Unterstützung verkehrssicher ausgebaut. Gemeinden, die in dieser Auswahlrunde leider nicht zum Zug gekommen sind, können sich aber ab Herbst 2025 wieder bewerben. Das örtlich zuständige Amt für Ländliche Entwicklung steht den Kommunen beratend zur Seite. Dabei können Investitionen zwischen 25.000 Euro und 1,5 Millionen Euro mit einem Fördersatz von 60 Prozent bezuschusst werden.