Was für die Münchner das Oktoberfest ist, ist für so manchen Berliner die Grüne Woche. Seit gestern und noch bis zum kommenden Sonntag, den 26. Januar läuft auf dem Berliner Messegelände unter dem Funkturm wieder die Internationale Grüne Woche (IGW). Die Messe gilt als die international wichtigste Messe für die Ernährungswirtschaft, die Landwirtschaft und den Gartenbau und richtet sich sowohl an Fachbesucher als auch an das allgemeine Publikum.
Bis zu 400.000 Besucher werden an den 10 Messetagen von den rund 1.400 Ausstellern aus über 60 Ländern erwartet. Mit dabei in der großen „Bayernhalle“ auf der IGW ist in diesem Jahr auch wieder die Hopfenregion Hallertau mit einem eignen großen Messestand. Ebenso ist der Abensberger Spargel in diesem Jahr am Stand des „Weltgenusserbe Bayerns“ vertreten. Grund genug für Kelheims Landtagsabgeordnete Petra Hög (CSU), die auch amtierende Vorsitzende des Agrarausschusses des Bayerischen Landtages ist, den Vertretern der Heimat einen Besuch auf der Grünen Woche abzustatten und sich mit den Botschaftern der Region in Berlin auszutauschen und für die Produkte der Heimat zu werben.„Heimat präsentiert sich exzellent auf der Grünen Woche“
„Unsere Heimatregion präsentiert sich mit dem Abensberger Spargel und der Hopfenregion Hallertau wieder einmal exzellent auf der Grünen Woche. Der Messeauftritt ist sehr gelungen und unsere Botschafterinnen und Botschafter der Region am Messestand vermitteln den Besuchern das einmalige Lebensgefühl unserer Heimat. Alle Beteiligten machen dies hervorragend“, ist Abgeordnete Petra Högl, die auch Vorsitzende der Spargelerzeugergemeinschaft in Abensberg ist, voll des Lobes für die Präsentation auf der Grünen Woche. Neben dem Besuch und zahlreicher Gespräche am Stand der Hallertau gibt es für Petra Högl als Vorsitzende des Agrarausschusses eine Vielzahl an Terminen auf der Grünen Woche zu absolvieren. Gemeinsam mit weiteren Landwirtschaftspolitkern stehen zahlreiche Gespräche mit Ausstellern in der Bayernhalle auf dem Programm.
„Überregionales Interesse am Abensberger Spargel“
Auf der IGW nicht fehlen dürfen die Produktköniginnen aus der Heimat. So ist Abensbergs Spargelkönigin Nora Aunkofer fünf Tage lang auf der IGW dabei und wirbt für das Königsgemüse und dessen Vorzüge. Die 21-jährige aus Hörlbach bei Abensberg ist im Beruf Mediengestalterin und seit vergangenem Jahr Repräsentantin des Abensberg Spargels. „Die Grüne Woche ist für mich besonders faszinierend, da jede Region und jedem Produkt eine Plattform gegeben wird. Die Vielzahl der Stände sowie das große Interesse an der Landwirtschaft zeichnet die Messe aus. Was mich besonders freut sind die vielen überregionalen Interessenten an unserem Abensberger Spargelanbaugebiet. Da macht es Spaß, über unseren Qualitätsspargel zu informieren“, sagt Nora Aunkofer. Auch die 21-jährige Eva-Maria Pichlmeyer aus Rudelzhausen, amtierende Hallertauer Hopfenkönigin, ist mehrere Tage bei der großen Leistungsschau in Berlin mit dabei. Die Studentin der HSWT im Bachelorstudiengang Agribusiness betont: „Als Hallertauer Hopfenkönig freue ich mich besonders, dass sich auf der IGW alles um die Landwirtschaft dreht. Es ist eine tolle Möglichkeit neue Leute kennenzulernen, sich Netzwerke aufzubauen und es erweitert für einen selbst auch den landwirtschaftlichen Horizont ungemein“. Am Stand der Hallertauer Hopfenregion informieren u.a. Hopfenbotschafterinnen Elisabeth Stiglmaier aus Attenhofen und Kathrin Kund aus Geisenfeld sowie Pfaffenhofens Kreisbäuerin Waltraud Daniel die zahlreichen interessierten Gäste über die besonderen Vorzüge der Heimatregion.
Hintergrund
In der Bayernhalle dreht sich in diesem Jahr alles um das Motto „Genuss Bayern“. Über 80 bayerische Aussteller präsentieren ihre erstklassigen Produkte, darunter edle Frankenweine, aromatische Edelbrände, feinsten Honig, würzige Bergkäse und original Nürnberger Bratwürste. Als besonderes Highlight erwartet die Besucherinnen und Besucher auch ein traditioneller bayerischer Biergarten, der für entspannte Pausen und unvergessliche Geschmackserlebnisse sorgt. „Bayern ist die Heimat wahrer Schätze“, stellt Petra Högl, amtierende Vorsitzende des Agrarausschusses des Bayerischen Landtages, fest. „Bayerische Lebensmittel und Spezialitäten sind nicht nur von höchster Qualität, sondern sie tragen auch die Handschrift der Arbeit unserer leidenschaftlichen Landwirte, Brauer, Bäcker und Winzer.“
Neben den kulinarischen Genüssen rücken auch die touristischen Schätze Bayerns in den Fokus. Die Sonderfläche „Servus Urlaub“ inspiriert mit begeisternden Eindrücken aus den vier regionalen Tourismusverbänden Oberbayern, Ostbayern, Franken sowie Allgäu-Schwaben und macht Lust auf unvergessliche Ferien im Freistaat. Landkreise, Urlaubsregionen und Anbieter von Urlaub auf dem Bauernhof zeigen, wie vielfältig und erlebnisreich eine Reise nach Bayern sein kann – von der einzigartigen Kulturlandschaft bis zum lebendigen Brauchtum.