
Petra Högl
Mitglied des Bayerischen Landtags
Herzlich willkommen!
Ich freue mich, dass Sie sich für meine Arbeit im Bayerischen Landtag für den Landkreis Kelheim interessieren. Mit ganzer Kraft setze ich mich für die Anliegen der Menschen in unserer Heimat ein und stehe Ihnen gerne für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Sie erreichen mich telefonisch, per WhatsApp, per E-Mail oder bei persönlich bei einer der zahlreichen Veranstaltungen im Kelheimer Landkreis und meinen Bürgersprechstunden.
Über mich
Aktuelles
CSU-Fraktion nach ‚KidFlix‘-Schlag: Jetzt Speicherpflicht rechtssicher regeln
Mit der Abschaltung der internationalen Darknet-Plattform „KidFlix“ ist Ermittlern ein bedeutender Schlag gegen die organisierte Verbreitung von Kinderpornografie gelungen. Der Erfolg zeigt eindrucksvoll, wie wichtig spezialisierte Ermittlungen und internationale Zusammenarbeit im Kampf gegen sexuelle Gewalt an Kindern sind. Gleichzeitig verdeutlicht der Fall aber auch die Schwächen im aktuellen rechtlichen Rahmen: Ohne die Möglichkeit, IP-Adressen effektiv und rechtssicher zu speichern, bleiben viele Täter im Verborgenen – und viele Kinder weiterhin ungeschützt.
... weiterlesenGesundheitsgefahr durch Kindertattoos? CSU-Fraktion fordert bessere Aufklärung und Verbot gefährlicher Stoffe
Strengere Herstellervorgaben, bessere Aufklärung und ein Verbot gefährlicher Stoffe in Kindertattoos – das sind die Ziele eines Antrags der CSU-Landtagsfraktion, der im Ausschuss für Umwelt und Verbraucherschutz beraten und einstimmig angenommen wurde. Der Antrag soll bei nächster Gelegenheit im Plenum des Bayerischen Landtags beschlossen werden.
... weiterlesen
Sheroes – Heldinnen gefunden!
Es gibt sie, die Heldinnen, die in Politik und Verwaltung, in der Kita, bei der Polizei oder im Start-up eine zentrale Rolle spielen und Verantwortung übernehmen. Auf Einladung der AG Frauen der CSU-Fraktion waren deshalb über 150 Frauen aus ganz Bayern im Bayerischen Landtag zu Gast. ... weiterlesen
Holetschek: „Pharmastandort Bayern ist in Gefahr“ / CSU-Landtagsfraktion kritisiert US-Zölle
Die bayerische Medizintechnik und Pharmaindustrie sind bundesweit beim wissenschaftlichen und medizinischen Fortschritt führend. Der Standort Bayern mit seinen herausragenden Spitzenuniversitäten und Forschungseinrichtungen ist dabei von entscheidender Bedeutung. Ob beim Kampf gegen verschiedenste Krankheiten oder auch für neue Therapieformen: Bayern ist Spitzenreiter. Die industrielle Gesundheitswirtschaft ist mit über 12 Milliarden Euro Bruttowertschöpfung und über 170.000 Erwerbstätigen eine der wichtigsten bayerischen Branchen. ... weiterlesen
Sheroes: CSU-Fraktion stellt starke Frauen in den Fokus
Sie sind da, die Heldinnen unserer Gesellschaft: Frauen, die in Politik und Verwaltung, in der Kita, bei der Polizei oder im Start-up eine zentrale Rolle spielen und Verantwortung übernehmen. Doch es dürften gerne noch mehr werden! Genau das ist das Ziel der heutigen Veranstaltung „Sheroes“ der Arbeitsgemeinschaft Frauen der CSU-Landtagsfraktion. Die Veranstaltung bringt Frauen aus ganz Bayern zusammen, die bereits erfolgreich ihren Weg gegangen sind oder sich auf dem Weg dorthin befinden. Dabei geht es um zentrale Fragen: Wie haben sie ihren Weg gefunden? Wie bewährt man sich in einer Führungsposition? Und welche Rolle spielen Netzwerke auf diesem Weg?
... weiterlesenBayerisch-Israelische Beziehungen: Interfraktioneller Antrag der demokratischen Fraktionen im Bayerischen Landtag zur Vertiefung der Kontakte mit der Knesset
Der Bayerische Landtag pflegt bereits seit vielen Jahren enge Beziehungen zu Israel, nicht nur durch Kooperationen in Wissenschaft und Wirtschaft oder den Jugendaustausch. Der Freistaat Bayern ist durch ein eigenes Büro in Israel vertreten. Auch auf parlamentarischer Ebene gibt es etwa durch die Bayerisch-Israelischen Freundschaftstage gute Kontakte. Nun soll die Zusammenarbeit mit der Knesset weiter vertieft werden – etwa durch die Gründung bayerisch-israelischer Parlamentariergruppen, regelmäßige gegenseitige Besuche sowie interparlamentarische Projekte und Aktivitäten.
... weiterlesenMehr Sicherheit für Patienten und weniger Behandlungsfehler
Patientensicherheit, Behandlungsfehler und eine Fehlerkultur im medizinischen Bereich – mit diesen Themen hat sich diese Woche der Arbeitskreis für Gesundheit, Pflege und Prävention der CSU-Landtagsfraktion auseinandergesetzt. ... weiterlesen
Expertenanhörung zur Reform der gemeinsamen Agrarpolitik ab 2028: CSU-Fraktion fordert Planungssicherheit und Bürokratieabbau
Auf Antrag der CSU-Fraktion findet morgen im Bayerischen Landtag eine Sachverständigenanhörung zur Weiterentwicklung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ab 2028 statt. Ziel ist es, frühzeitig die Weichen für eine praxisgerechte und bürokratiearme Agrarförderung zu stellen. Bereits jetzt laufen auf europäischer Ebene Diskussionen zur Neugestaltung der GAP. Der von der Bayerischen Staatsregierung eingerichtete Praktikerrat hat dazu ein erstes Diskussionspapier vorgelegt. Im Rahmen der Expertenanhörung werden insbesondere folgende Punkte erörtert:
- Grundsätzliche Ziele der GAP nach 2028
- Möglichkeiten zur Reduzierung bürokratischer Hürden unter besonderer Berücksichtigung der bayerischen Landwirtschaft
- Finanzielle Ausstattung der GAP ab 2028
Holetschek: „Der Sonntagsschutz ist für den sozialen Frieden in unserem Land wichtig.“ CSU-Landtagsfraktion betont beim neuen Ladenschlussgesetz den Schutz von Arbeitnehmern
Der Bayerische Landtag beschäftigt sich heute auf Initiative der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag mit dem neuen Ladenschluss-Gesetz. ... weiterlesen
Diese Woche im Plenum – Plenarsitzung am 1. April 2025
Auf der Tagesordnung der 47. Plenarsitzung stehen u.a. eine Aktuelle Stunde auf Antrag der CSU-Fraktion zum Thema "Für einen modernen Staat: Mehr Freiheit, mehr Vertrauen, weniger Bürokratie", Lesungen zu Gesetzentwürfen sowie die Beratung von Anträgen.
Den Sitzungsablauf im Detail finden Sie hier.
... weiterlesen
Meine Arbeit in Bildern
Mainburger Polizeidienststelle: Planungsauftrag für Neubau am bestehenden Standort
Wie Petra Högl informiert, rückt der Neubau der Mainburger Polizeidienststelle näher. „Das Bayerische Innenministerium hat nun den Planungsauftrag für den Neubau der Dienststelle in unmittelbarer Nähe zum Bestandsgebäude erteilt und die Baumaßnahme im Haushaltsplan als Planungstitel veranschlagt."
Bedeutung des Mainburger Krankenhaus bei Gesundheitsministerin Gerlach deutlich gemacht
Petra Högl, die Mainburger CSU-Kreis- und Stadträtin Maureen Sperling und Mainburgs CSU-Stadtratsfraktionsvorsitzender Thomas Kastner haben bei Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach die Bedeutung des Mainburger Krankenhaus für die gesamte Region deutlich gemacht.
Abensberger Spargelsaison 2024 mit Landtagspräsidentin Ilse Aigner eröffnet
Bei strahlendem Sonnenschein und weiß-blauem Himmel startete am 6. April die Abensberger Spargelsaison 2024 offiziell. Bayerns Landtagspräsidentin Ilse Aigner war der Einladung der Abensberger Spargelerzeugergemeinschaft gerne gefolgt, um den ersten Spargel der Saison auf einem Feld bei Sandharlanden zu stechen.
Rettungsdienstliche und notärztliche Versorgung im Blick
Die rettungsdienstliche und notärztliche Versorgung im südlichen Landkreis Kelheim stand im Mittelpunkt des von Kelheims Landtagsabgeordneter Petra Högl (CSU) initiierten Fachgesprächs. Gemeinsam mit den beteiligten Akteuren im Rettungswesen war es der Abgeordneten daran gelegen ein Paket an Ideen, Vorschlägen und Erfahrungsberichten aus der Praxis zu schnüren, wie der Rettungsdienst in Bayern weiter verbessert und zukunftsfähig gemacht werden könne.
Technologietransferzentrum für Mainburg
Ausgezeichnete Nachrichten für den Landkreis Kelheim und die gesamte Region: In Mainburg entsteht ein Technologietransferzentrum (TTZ) für „nachhaltige Gebäudetechnik“. Petra Högl freut sich, dass sich der Einsatz aller Akteuere ausgezahlt hat. Wissenschaftsminister Markus Blume überreicht Petra Högl die Ernennungsurkunde des Freistaats.
Meine Ziele für den Landkreis Kelheim
Unser Landkreis
Die Menschen leben gerne in unserem Landkreis und fühlen sich hier wohl. Wir sind traditionsbewusst und modern zugleich. Ich möchte meinen Teil dazu beitragen, dass dies so bleibt.
WeiterlesenNachhaltigkeit und Landwirtschaft
Unser Landkreis ist von den Sonderkulturen Hopfen und Spargel geprägt. Ob konventionell oder ökologisch produziert, unsere Landwirte stellen Erzeugnisse der Spitzenklasse her.
WeiterlesenGesundheit
Wir alle werden immer älter, und das ist eine begrüßenswerte Entwicklung. Für ein lebenswertes Alter sind eine wohnortnahe Gesundheitsversorgung sowie ein verfügbares Pflegeangebot von kaum zu überschätzender Bedeutung.
WeiterlesenMobilität
Der Landkreis Kelheim ist ländlich strukturiert. Wie komme ich am besten von A nach B? Die Mobilität der Menschen hat für mich oberste Priorität. Ich setze mich hier für zukunftsfähige Lösungen ein.
WeiterlesenFamilien
Bayern ist ein Familienland. In jeder Lebenslage gibt die Familie Halt, Sicherheit und Geborgenheit. Es ist mir eine Herzensangelegenheit, lebenswerte Bedingungen zu schaffen, damit die Familie auch in Zukunft diese Kraftquelle sein kann.
WeiterlesenHandwerk und Mittelstand
Ob Handwerker oder Mittelständler: Für all unsere Betriebe in der Region ist ein verlässliches Umfeld entscheidend, um erfolgreich zu sein. Hierfür mache ich mich stark.
WeiterlesenDigitalisierung und schnelles Internet
Schnelles Internet für alle und der Ausbau des Mobilfunknetzes sind wichtige Teile unserer Infrastruktur. Neue Technologien bieten uns viele Chancen und Möglichkeiten, im beruflichen und privaten Bereich.
WeiterlesenSicherheit
Damit wir alle ein gutes und selbstbestimmtes Leben führen können, ist Sicherheit die Grundvoraussetzung schlechthin. Deshalb ist es mir ein großes Anliegen, unsere Polizei mit weiteren Stellen zu stärken.
Weiterlesen